- gutwillig
- gut|wil|lig ['gu:tvɪlɪç] <Adj.>:
a) guten Willen zeigend:ein gutwilliger Junge.b) freiwillig, ohne Schwierigkeiten zu machen:gutwillig mitkommen.
* * *
gut|wil|lig 〈Adj.〉1. im Guten, freiwillig2. gehorsam, sich große Mühe gebend, voll guten Willens* * *
gut|wil|lig <Adj.> [mhd. guotwillic, ahd. guotwilīg]:1. bei etw. guten Willen zeigend; geneigt u. bereit, sich dem Willen od. Wunsch anderer zu fügen; freiwillig, ohne andern Schwierigkeiten zu machen:ein -er Schüler, ein -es Mädchen;etw. g. herausgeben.2. keine bösen Absichten gegen jmdn. verfolgend; wohlgesinnt.* * *
gut|wil|lig <Adj.> [mhd. guotwillic, ahd. guotwilīg]: 1. bei etw. guten Willen zeigend; geneigt u. bereit, sich dem Willen od. Wunsch anderer zu fügen; freiwillig, ohne andern Schwierigkeiten zu machen: ein -er Schüler, ein -es Mädchen; er war kräftig und gesund, packte jede Arbeit geschickt und g. an (Danella, Hotel 21); Das eine stand fest: Die Franzosen waren da und gingen nicht mehr g. weg (Marchwitza, Kumiaks 169); etw. g. hergeben, herausgeben, aufgeben; Ich gehe nur zu Fuß - g. steig' ich nicht in Ihren Wagen (Hochhuth, Stellvertreter 48). 2. keine bösen Absichten gegen jmdn. verfolgend; wohlgesinnt: -e Leute hielten ihn für einen Gottverwandten, böswillige für einen Bastard des Teufels (Strittmatter, Wundertäter 59); für jeden, der sich g. damit befasst, ist das klar ..., für Klatsch ist kein Raum (Kafka, Schloß 198).
Universal-Lexikon. 2012.