gutwillig

gutwillig
gut|wil|lig ['gu:tvɪlɪç] <Adj.>:
a) guten Willen zeigend:
ein gutwilliger Junge.
b) freiwillig, ohne Schwierigkeiten zu machen:
gutwillig mitkommen.

* * *

gut|wil|lig 〈Adj.〉
1. im Guten, freiwillig
2. gehorsam, sich große Mühe gebend, voll guten Willens
● \gutwillig mitkommen, mitgehen; ein \gutwilliges Pferd; seine Schulden \gutwillig zahlen

* * *

gut|wil|lig <Adj.> [mhd. guotwillic, ahd. guotwilīg]:
1. bei etw. guten Willen zeigend; geneigt u. bereit, sich dem Willen od. Wunsch anderer zu fügen; freiwillig, ohne andern Schwierigkeiten zu machen:
ein -er Schüler, ein -es Mädchen;
etw. g. herausgeben.
2. keine bösen Absichten gegen jmdn. verfolgend; wohlgesinnt.

* * *

gut|wil|lig <Adj.> [mhd. guotwillic, ahd. guotwilīg]: 1. bei etw. guten Willen zeigend; geneigt u. bereit, sich dem Willen od. Wunsch anderer zu fügen; freiwillig, ohne andern Schwierigkeiten zu machen: ein -er Schüler, ein -es Mädchen; er war kräftig und gesund, packte jede Arbeit geschickt und g. an (Danella, Hotel 21); Das eine stand fest: Die Franzosen waren da und gingen nicht mehr g. weg (Marchwitza, Kumiaks 169); etw. g. hergeben, herausgeben, aufgeben; Ich gehe nur zu Fuß - g. steig' ich nicht in Ihren Wagen (Hochhuth, Stellvertreter 48). 2. keine bösen Absichten gegen jmdn. verfolgend; wohlgesinnt: -e Leute hielten ihn für einen Gottverwandten, böswillige für einen Bastard des Teufels (Strittmatter, Wundertäter 59); für jeden, der sich g. damit befasst, ist das klar ..., für Klatsch ist kein Raum (Kafka, Schloß 198).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gutwillig — Gutwillig, er, ste, adj. et adv. 1) Für freywillig. Etwas gutwillig thun, im Gegensatze dessen, was aus Zwange geschiehet. Im Oberdeutschen werden auch die Freywilligen im Kriege Gutwillige genannt. 2) Aus Gutmüthigkeit bereit zu thun, was andere …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gutwillig — Adj. (Oberstufe) bereit, sich dem Willen anderer Menschen zu fügen Synonyme: gefügig, geneigt, willig, willens (geh.) Beispiele: Sie ist ein gutwilliges Mädchen, das seinen Eltern nicht widerspricht. Er versprach gutwillig, sich um die… …   Extremes Deutsch

  • gutwillig — gu̲t·wil·lig Adj; 1 meist adv; ohne zu widersprechen, ohne dass Zwang angewendet werden muss ≈ bereitwillig <sich gutwillig zeigen, jemandem gutwillig folgen> 2 ≈ ↑gutartig (1) || hierzu Gu̲t·wil·lig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gutwillig — 1. a) bereit, gefügig, geneigt, willig; (geh.): willens; (geh., oft abwertend): willfährig. b) aus eigenem Antrieb, aus freien Stücken, freiwillig; (bildungsspr.): sua sponte. 2. freundlich gesinnt, gutgesinnt, ohne böse Absicht, wohlgesinnt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gutwillig — gut: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. guot, got. gōÞs, engl. good, schwed. god gehört mit den unter ↑ Gitter, ↑ Gatter, ↑ vergattern und ↑ Gatte behandelten Wörtern zu der idg. Wurzel *ghedh »umklammern, fest zusammenfügen, zupassen«, vgl. z …   Das Herkunftswörterbuch

  • gutwillig — godwellig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • gutwillig — gut|wil|lig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gutwillig — Allto gôdwillig is half liderlich. (Altmark.) – Danneil, 275. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Alto gôtwillig is Nabers Narre. (Altmark.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jon Gutwillig — Jon The Barber Gutwillig is the founder and guitarist for the trance fusion jam band The Disco Biscuits. Since his part in founding the biscuits in 1995, Jon and bassist Marc Brownstein mostly share songwriting duties. Jon penned the rock opera… …   Wikipedia

  • Allzu gutwillig — Alltogotwillig ist Nabers Narre. (Altmark.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”